Titel des Dissertationsvorhabens: Die Pleiades Musicae des Henricus Baryphonus
Institution: Hochschule für Musik Freiburg, Fach Musikwissenschaft, Freiburg im Breisgau, Homepage des Instituts
Name des Professors: Holtmeier, Ludwig
Epoche: Frühbarock
Fachdisziplin: Musiktheorie, Philologie
Komponist: Baryphonus, Henricus
Gattung: Traktat
Abgeschlossen:
2017
Name des Doktoranden: Heher, Johannes
Titel des Dissertationsvorhabens: Kompositorische "Ästhetiken" bei Schülern Arnold Schönbergs, insbesondere bei Egon Wellesz
Institution: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musiksoziologie, Wien, Homepage des Instituts
Abgeschlossen:
Juli 2017
Name des Doktoranden: Heidenreich, Achim
Titel des Dissertationsvorhabens: Paul Hindemiths »Kammermusik Nr. 1-7«. Entstehung, Analyse, Rezeption
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Ruf, Wolfgang
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Hindemith, Paul
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Heidenreich, Kathrin
Titel des Dissertationsvorhabens: Gelegenheitsmusiken im 17. Jahrhundert in der Lutherstadt Wittenberg - Eine Bestandsaufnahme und soziomusikwissenschaftliche Analyse
Institution: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Seminar für Musikwissenschaft, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Brüstle, Christa
Epoche: 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Name des Doktoranden: Heidler, Manfred
Titel des Dissertationsvorhabens: Musik in der Bundeswehr. Musikalische Bewährung zwischen Aufgabe und künstlerischem Anspruch
Institution: Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Musikwissenschaftliches Institut, Düsseldorf, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kalisch, Volker
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Heigel, Julian
Titel des Dissertationsvorhabens: "Erbauung und Vergnügen" – Kantaten auf Texte von Johann Jacob Rambach
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Hirschmann, Wolfgang
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Kantate
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Heile, Julius
Titel des Dissertationsvorhabens: Flussdarstellungen in der Musik - Zu kulturgeschichtlichem Kontext und tonmalerischer Topik kompositorischer Naturrepräsentationen
Institution: Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft, Hamburg, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Verstehen und affektive Deutung Neuer Musik
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Auhagen, Wolfgang
Fachdisziplin: Systematische Musikwissenschaft
Genre: Neue Musik
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Heine, Claudia
Titel des Dissertationsvorhabens: "Aus reiner und wahrer Liebe zur Kunst ohne äussere Mittel". Bürgerliche Musikvereine in deutschsprachigen Städten des frühen 19. Jahrhunderts.
Institution: Universität Zürich, Musikwissenschaftliches Institut, Zürich, Homepage des Instituts
Name des Professors: Lütteken, Laurenz
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Abgeschlossen:
2009
Name des Doktoranden: Heinen, Christina
Titel des Dissertationsvorhabens: Musik und Klangkunst im Berliner Bezirk Neukölln, mit einem Schwerpunkt auf "neue Immigranten"
Institution: Universität zu Köln, Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Koch, Lars-Christian
Epoche: 20./21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Region: Berlin / Neukölln
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Heise, Birgit
Titel des Dissertationsvorhabens: Raumakustik und Aufführungspraxis: Ausgewählte Konzertsäle und Orchesterbesetzungen um 1800
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Abgeschlossen:
2018
Habilitation: ja
Name des Doktoranden: Heise, Jutta
Titel des Dissertationsvorhabens: Wilma Neruda - Lady Hallé: Das Leben einer Virtuosin
Institution: Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Musik und Musikwissenschaft, Hildesheim, Homepage des Instituts
Epoche: 19./20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Neruda, Wilma
Name des Doktoranden: Heiter, Susanne
Titel des Dissertationsvorhabens: Animalische Klänge? Über die Grenzen zwischen Kultur und Natur in der Musik nach 1950
Institution: Universität der Künste Berlin, Musikwissenschaft, Institut für Musikwiss., Musiktheorie, Komp., Tonmeister, Berlin, Homepage des Instituts
Komponist: Rotheberg, David; Taylor, Hollis; Müller, Wolfgang
Name des Doktoranden: Hekala, Isabelle R.
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Suzuki-Methode in ihrer Rezeptionsgeschichte und ihre Auswirkung auf die frühe...
Institution: Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Studiendekanat III, Hamburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Süberkrüb, Almuth
Name des Doktoranden: Held, Mathias
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Orchesterwerke Franz Berwalds
Institution: Philipps-Universität Marburg, Musikwissenschaftliches Institut, Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften, Marburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Henze-Döhring, Sabine
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Berwald, Franz
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Hellenkemper, Nicolas
Titel des Dissertationsvorhabens: Der Vibratogebrauch in der Instrumentalpraxis des 19. Jahrhunderts
Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Musikwissenschaft, Münster, Homepage des Instituts
Name des Professors: Hortschansky, Klaus
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Heller, Veit
Titel des Dissertationsvorhabens: Methoden zur Untersuchung und Dokumentation der Geigen am Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Abgeschlossen:
24.11.2017
Name des Doktoranden: Hellriegel, Nadine
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Opern von Gian Carlo Menotti
Institution: Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Studiendekanat III, Hamburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Flender, Reinhard
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Menotti, Gian Carlo
Gattung: Oper
Name des Doktoranden: Henkel, Theresa
Titel des Dissertationsvorhabens: Carl Banck (1809-1889)
Institution: Universität Regensburg, Institut für Musikwissenschaft, Regensburg, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Felix Mendelssohn Bartholdys Opernprojekte in ihrem kulturellen Kontext: Ein Beitrag zur deutschen Opern- und Librettogeschichte zwischen 1820 und 1850
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts