dms
  • Willkommen
  • Dissertationsuche
  • Professorenabfrage
  • Meldeformular
  • Impressum
Dissertationsuche

Dissertationsuche

Geographischer Schwerpunkt:
Zeitlicher Schwerpunkt:
Fachlicher Schwerpunkt:

Institution:

Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1520
  1. Name des Doktoranden: Reich, Julius
    Titel des Dissertationsvorhabens: Leadership und Pop. Die demokratische Band - Ein Mythos?
    Institution: Universität Kassel, FB 01 - Erziehungswissenschaft, Institut für Musik, Kassel, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Hemming, Jan
    Epoche: 20. und 21. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Systematische Musikwissenschaft
  2. Name des Doktoranden: Reichard, Tobias
    Titel des Dissertationsvorhabens: Deutsch-italienische Musikbeziehungen unter Hitler und Mussolini
    Institution: Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft, Hamburg, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Geiger, Friedrich
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Region: Deutschland, Italien
  3. Name des Doktoranden: Reilly, Sean
    Titel des Dissertationsvorhabens: Stillstand und Wandel der deutschen Musikkultur nach 1840: Franz Brendels Reformideen zwischen Vormärz und Reichsgründung in Theorie und Praxis
    Abstract: Gesamtdarstellung des Lebens und Wirkens Franz Brendels mit Schwerpunkt auf seinen organisatorischen Tätigkeiten
    Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Loos, Helmut
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Brendel, Franz
    Region: Deutschland
  4. Name des Doktoranden: Reineke, Antje
    Titel des Dissertationsvorhabens: Benjamin Brittens Liederzyklen
    Institution: Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft, Hamburg, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Petersen, Peter
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Britten, Benjamin
    Gattung: Lied
    Genre: Vokalmusik
    Abgeschlossen: 2011
  5. Name des Doktoranden: Reinhardt, Dominik
    Titel des Dissertationsvorhabens: Werkspezifische Bezüge zwischen Richard Wagner und Thomas Mann
    Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Hochradner, Thomas
    Epoche: 19./20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Wagner, Richard; Mann, Thomas
  6. Name des Doktoranden: Reinhardt, Jan
    Titel des Dissertationsvorhabens: Die Beeinflussbarkeit musikalischer Präferenzen unter Alkoholeinfluss - Eine psychophysiologische Studie
    Institution: TU Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften, Institut für Musik und Musikwissenschaft, Dortmund, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Rötter, Günter
    Abgeschlossen: 2011
  7. Name des Doktoranden: Reininghaus, Till
    Titel des Dissertationsvorhabens: Der Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg und die Mozart-Familie. Die Geschichte einer musikalischen Institution in den Jahren 1841 bis 1860 vor dem Hintergrund der Mozart-Pflege und der Sammlung von Mozartiana
    Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Musikwissenschaft, Würzburg, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Konrad, Ulrich
    Epoche: 18. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Fuchs, Aloys
    Abgeschlossen: 2017
  8. Name des Doktoranden: Reipsch, Brit
    Titel des Dissertationsvorhabens: Georg Philipp Telemanns "Sicilianischer Jahrgang" auf Texte von Johann Friedrich Helbig
    Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
    Name des Professors: Hirschmann, Wolfgang
    Epoche: 18. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Telemann, Georg Philipp
    Gattung: Kantate
    Abgeschlossen: 2016
  9. Name des Doktoranden: Reischert-Bruckmann, Annett
    Titel des Dissertationsvorhabens: Rheinbergers geistliche a capella Werke für gemischten Chor
    Institution: Universität zu Köln, Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Köln, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Schmidt, Hans
    Epoche: 19. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Rheinberger, Joseph Gabriel
    Genre: Vokalmusik
  10. Name des Doktoranden: Reisinger, Elisabeth
    Titel des Dissertationsvorhabens: Erzherzog Maximilian Franz als musikkultureller Akteur in Wien und Bonn: soziale Verflechtungen und Handlungsräume am Hof des späten 18. Jahrhunderts
    Institution: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft, Campus der Universität Wien, Wien, Homepage des Instituts
    Abgeschlossen: 2016
  11. Name des Doktoranden: Reißmann, Evi
    Titel des Dissertationsvorhabens: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in deutschen Schulliedersammlungen von 1848-1908. Studien zur Rezeption- und Wirkungsgeschichte
    Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Musikwissenschaft, Würzburg, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Brusniak, Friedhelm
    Epoche: 19. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
    Komponist: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
    Gattung: Lied
    Genre: Schulmusik, Kinderlied
    Region: Deutschland
  12. Name des Doktoranden: Reissig, Heiko
    Titel des Dissertationsvorhabens: Geschichte und künstlerische Aufführungspraxis. Die Staatsoper Berlin als preußisches Staatstheater 1933-1945
    Institution: Universität der Künste Berlin, Musikwissenschaft, Institut für Musikwiss., Musiktheorie, Komp., Tonmeister, Berlin, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Schmidt, Dörte
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
  13. Name des Doktoranden: Renz, Julia
    Titel des Dissertationsvorhabens: Das Performance-Projekt: Interdisziplinäre Projektarbeit im schulischen Musikunterricht
    Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikpädagogik Salzburg, Salzburg, Homepage des Instituts
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
  14. Name des Doktoranden: Retzmann, Hans-Peter
    Titel des Dissertationsvorhabens: Bausteine zu Regers Kompositionsästhetik aus Sicht seiner Orgelwerke
    Institution: Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Musikwissenschaftliches Institut, Düsseldorf, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Kalisch, Volker
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft / Musikästhetik
    Komponist: Reger, Max
    Genre: Instrumentalmusik
    Abgeschlossen: ja
  15. Name des Doktoranden: Reuter, Christian
    Titel des Dissertationsvorhabens: Wie ist es möglich, die Instrumente des Orchesters zu hören? Eine Studie zur kognitiven Erfassung jener Kennzeichen im stationären und im nichtstationären Vorgang, die sich in evolutionärer Entwicklung herausgebildet haben
    Institution: Universität zu Köln, Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Köln, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Fricke, Jobst
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
    Abgeschlossen: ja
  16. Name des Doktoranden: Reuter, Ralph
    Titel des Dissertationsvorhabens: Agogische Ausdrucksmittel und Besonderheiten der Pedalisierung in den Nocturnes von Frédéric Chopin
    Institution: Universität Rostock, Inst. für Musikwissenschaft, Rostock, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Möller, Hartmut
    Epoche: 19. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Chopin, Frédéric
    Gattung: Nocturne
    Genre: Instrumentalmusik
  17. Name des Doktoranden: Reymer, Brigitte
    Titel des Dissertationsvorhabens: Der Stellenwert der Historischen Musikwissenschaft in der Ausbildung von Musiklehrern für die höheren Schulen
    Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Helms, Siegmund
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
  18. Name des Doktoranden: Richter, Laurids
    Titel des Dissertationsvorhabens: Musikalischer Rhythmus und semantisches Priming – Konsequenzen für den Begriff der Audiation
    Institution: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät III, Leipzig, Homepage des Instituts
    Abgeschlossen: 2018
  19. Name des Doktoranden: Richter, Maik
    Titel des Dissertationsvorhabens: Die lateinische Kurzmesse in Mitteldeutschland zwischen 1650 und 1750. Ein Beitrag zur Gattungsgeschichte der Missa brevis im protestantischen Kulturraum
    Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
    Name des Professors: Hirschmann, Wolfgang
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Genre: Missa brevis
    Region: Mitteldeutschland
    Abgeschlossen: 2016
  20. Name des Doktoranden: Richter, Sebastian
    Titel des Dissertationsvorhabens: Girolamo Parabosco (ca. 1524–1557). Ein Cittadin, seine Madrigale & die Liebe in Venedig
    Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
    Name des Professors: Meine, Sabine
    Epoche: Renaissance
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist: Parabosco
    Gattung: Madrigal
    Region: Italien – Veneto
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • nächste
Projektträger: Gesellschaft für Musikforschung Förderer:Bayerische Staatsbibliothek, Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft, Institut für Musikwiss. u. Musikpäd.
Gesellschaft für Musikforschung Bayerische Staatsbibliothek Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft Institut für Musikwiss. u. Musikpäd.