Titel des Dissertationsvorhabens: Die Mendelssohn-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Seidel, Wilhelm
Epoche: 19. Jahrhundert / 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Mendelssohn, Felix
Name des Doktoranden: Thom, Nico
Titel des Dissertationsvorhabens: DrumnBass and the Jungle of Breakbeat - Genese und Struktur eines technoiden Musiksystems
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Klotz, Sebastian
Epoche: 20./21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Elektronische Musik
Name des Doktoranden: Thurner, Silvia
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Kompositionstechnik von G. Aman
Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Gruber, Gernot
Epoche: 17. Jahrhundert / 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Aman, Georg
Name des Doktoranden: Tiemens, Onno
Titel des Dissertationsvorhabens: Zur Dante Rezeption von Franz Liszt und seiner Zeit
Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Gießen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Andraschke, Peter
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Dante/Liszt, Franz
Name des Doktoranden: Tiemeyer, Daniel
Titel des Dissertationsvorhabens: Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz Schrekers
Name des Professors: Lodes, Birgit
Abgeschlossen:
2017
Name des Doktoranden: Tienstra, Rens
Titel des Dissertationsvorhabens: Ostfränkische Melodievarianten in niederländischen Choralhandschriften des 12. bis 16. Jahrhunderts
Institution: Folkwang Universität der Künste, Fachbereich 2, Essen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Klöckner, Stefan
Name des Doktoranden: Timm-Hartmann, Cordula
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Geschichte der Musik in Lehre und Praxis an den Universitäten Wittenberg und Halle
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Ruf, Wolfgang
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Region: Wittenberg / Halle
Name des Doktoranden: Timmermann, Volker
Titel des Dissertationsvorhabens: Geigerinnen im 19. Jahrhundert: Ausbildung, Professionalisierung, Rezeption
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Hoffmann, Freia
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Tobien, Susanne von
Titel des Dissertationsvorhabens: Zwischen Belcanto und Verità drammatica. Studien zur Gesangsästhetik Giuseppe Verdis
Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Kollegiengebäude I, Freiburg im Breisgau, Homepage des Instituts
Name des Professors: Dammann, Rolf
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Verdi, Giuseppe
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Töfferl, Sabine
Titel des Dissertationsvorhabens: Friedrich Cerha : vom "Nicht-Einsteiger" zum "Doyen der österreichischen Musik der Gegenwart" ; eine Biographie
Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Gratzer, Wolfgang
Epoche: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Cerha, Friedrich
Genre: Neue Musik, Zeitgenössische Musik
Region: Österreich
Abgeschlossen:
2014
Name des Doktoranden: Töppel, Sabine
Titel des Dissertationsvorhabens: Deutsche Totenlieder aus Osteuropa. Untersuchungen zu Brauchtumsliedern aus ehemaligen deutschen Sprachinseln Ungarns und Mährens
Titel des Dissertationsvorhabens: Studien zu den Opern von Werner Egk
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Mahling, Christoph Hellmut
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Egk, Werner
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Abgeschlossen:
2005
Name des Doktoranden: Traudes, Jonas
Titel des Dissertationsvorhabens: Adoration Observation. Musizierende "Wunderkinder" in der Öffentlichkeit um 1800
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Aspekte der Gender-Problematik in musikalischen Dramen des 20. Jahrhunderts
Institution: Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung für Musikwissenschaft / Sound Studies, Bonn, Homepage des Instituts
Name des Professors: Fischer, Erik
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Turba, Susanne
Titel des Dissertationsvorhabens: Der Bereich Musik im "Kulturamt der Stadt Wien" von 1938-1945 mit besonderer Berücksichtigung der Förderung zeitgenössischer Komponisten
Institution: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft, Campus der Universität Wien, Wien, Homepage des Instituts
Name des Professors: Saary, Margareta
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Uetz, Andrin Thomas
Titel des Dissertationsvorhabens: Soundscape of Density: Architecture, Space and Sound in Sai Ying Pun
Institution: Universität Bern, Institut für Musikwissenschaft, Philosophisch-historische Fakultät, Bern, Homepage des Instituts
Name des Professors: Sweers, Britta
Fachdisziplin: Musikethnologie
Region: Hongkong
Name des Doktoranden: Uh, Hye-Eun
Titel des Dissertationsvorhabens: Musik für Kinder und Jugendliche von Paul Dessau. Eine musikhistorisch-politische Studie
Abgeschlossen:
2007
Name des Doktoranden: Uhl, Markus
Titel des Dissertationsvorhabens: Die „Editio Medicaea“ in der Folge des Trienter Konzils
Institution: Folkwang Universität der Künste, Fachbereich 2, Essen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Klöckner, Stefan
Epoche: 16. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Choral
Abgeschlossen:
2017
Name des Doktoranden: Uhl, Ralf
Titel des Dissertationsvorhabens: Finale-Lösungen einer Bruckner-Sinfonie. Problemstellungs- und Lösungsprozesse dargestellt an der IV. Sinfonie in Es-Dur
Institution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Fachgruppe 2: Musikwissenschaft - Musikpädagogik, Mannheim, Homepage des Instituts