Titel des Dissertationsvorhabens: Franz Schreker und seine Kompositionsklasse in Berlin
Institution: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Seminar für Musikwissenschaft, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Maehder, Jürgen
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Schreker, Franz
Region: Berlin
Name des Doktoranden: Chizzali, Michael
Titel des Dissertationsvorhabens: „Ich bin 100 Jahre zu spät geboren“ – Studien zum weltlichen Musikschaffen des Tiroler Komponisten Josef Gasser (1873–1957)
Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Musikwissenschaft, Haus der Musik, Innsbruck, Homepage des Instituts
Name des Professors: Seebass, Tilman
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Gasser, Josef
Region: Tirol
Abgeschlossen:
2012
Name des Doktoranden: Chraska, Reinald
Titel des Dissertationsvorhabens: Typologie des europäischen und außereuropäischen Wiegenliedes
Institution: Universität des Saarlandes, Institut für Musikwissenschaft, Saarbrücken, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schneider, Herbert
Fachdisziplin: Systematische Musikwissenschaft
Gattung: Lied
Genre: Vokalmusik
Name des Doktoranden: Christensen, Lukas
Titel des Dissertationsvorhabens: „Erleuchtetes Dunkel“ – Monographie über Walter Steffens
Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Musikwissenschaft, Haus der Musik, Innsbruck, Homepage des Instituts
Name des Professors: Fink, Monika
Epoche: 20./21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Steffens, Walter
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Ciechowski, Bettina
Titel des Dissertationsvorhabens: Untersuchungen zum Streichquartettschaffen amerikanischer Komponisten nach dem 2. Weltkrieg
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Ruf, Wolfgang
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Streichquartett
Genre: Instrumentalmusik
Region: Amerika
Abgeschlossen:
1999
Name des Doktoranden: Cieslik, Astrid
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Klaviermusik Théodore Gouvys
Institution: Universität des Saarlandes, Institut für Musikwissenschaft, Saarbrücken, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kleinertz, Rainer
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Gouvy, Théodore
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
2012
Name des Doktoranden: Ciocca-Rossi, Anna
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Bühnenwerke von Luigi Dallapiccola: „Volo di notte“ 1935–1939
Institution: Universität Zürich, Musikwissenschaftliches Institut, Zürich, Homepage des Instituts
Name des Professors: Lütteken, Laurenz
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Dallapiccola, Luigi
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Abgeschlossen:
2010
Name des Doktoranden: Cividini, Iacopo
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Solokonzerte von Antonín Dvorák
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schick, Hartmut
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Dvorák, Antonìn
Gattung: Konzert
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
2007
Name des Doktoranden: Claus, Rolf Dietrich
Titel des Dissertationsvorhabens: Johann Peter Kellner. Studien zu Leben und Werk
Institution: Universität Rostock, Inst. für Musikwissenschaft, Rostock, Homepage des Instituts
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Kellner, Johann Peter
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Cloos, Yves
Titel des Dissertationsvorhabens: Merkmale motivierender Musik und deren Auswirkungen auf die Ausdauerleistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden von Senioren
Institution: TU Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften, Institut für Musik und Musikwissenschaft, Dortmund, Homepage des Instituts
Name des Professors: Rötter, Günter
Name des Doktoranden: Comisso, Irene
Titel des Dissertationsvorhabens: L’epopea del volo nella musica del primo Novecento
Institution: Università della Svizzera Italiana, Istituto di Studi Italiani, Lugano, Homepage des Instituts
Name des Professors: Maehder, Jürgen
Name des Doktoranden: Conti-Gallenti, Maria
Titel des Dissertationsvorhabens: Michelangelos Sonette. Interdisiplinäre Deutungsmöglichkeiten Klingende Interpretationen
Institution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Musikwissenschaftliches Seminar, Frankfurt am Main, Homepage des Instituts
Name des Professors: Jung-Kaiser, Ute
Name des Doktoranden: Correa Arenas, Pedro Claudio
Titel des Dissertationsvorhabens: „Man muss das hören und auch sehen“: Eine Untersuchung der performativen Aspekte von Liszt-Interpretationen
Institution: Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/ Paderborn, Detmold, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Das Skizzenbuch „Engelmann“ – Untersuchungen zu Skizzen Beethovens aus dem Frühjahr 1823
Institution: Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, FB 2: Philologie, Kulturwissenschaften, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Koblenz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kindhäuser, Petra
Abgeschlossen:
2019
Name des Doktoranden: Crescenzo, Giuseppina
Titel des Dissertationsvorhabens: Die geistliche Kantate des 18. Jahrhunderts in Italien
Institution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena, Weimar, Homepage des Instituts
Name des Professors: Geyer, Helen
Epoche: 18. Jarhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Kantate
Genre: Geistliche Werke
Region: Italien
Name des Doktoranden: Csizmadia, Florian
Titel des Dissertationsvorhabens: Leitmotivik und verwandte Techniken in den Chorwerken von Edward Elgar: Analysen und Kontexte
Institution: Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft, Hamburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Geiger, Friedrich
Epoche: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Elgar, Edward
Gattung: Chorkomposition
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Cslovjecsek, Markus
Titel des Dissertationsvorhabens: „Warum ist Musik obligatorisch?“ – ein handlungsorientierter, partizipativer Versuch zu einer interdisziplinären Begründung des Schulfachs Musik
Institution: Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Musik, Freiburg im Breisgau, Homepage des Instituts