Titel des Dissertationsvorhabens: Entwicklung und Evaluation eines digitalen Musikbuchs zum Lernbereich „Musik – Mensch – Zeit“ des LehrplanPLUS im Fach Musik an der bayerischen Realschule
Institution: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Philosophisch-pädagogische Fakultät, Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik, Eichstätt, Homepage des Instituts
Name des Professors: Eberhard, Daniel Mark
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Name des Doktoranden: Angermann, Heike
Titel des Dissertationsvorhabens: Dietrich Becker (1623?–1679) und sein Schaffen
Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Musikwissenschaft, Würzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Roch, Eckard
Epoche: 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Becker, Dietrich
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Angloher, Stephanie
Titel des Dissertationsvorhabens: Der Instrumentalunterricht im Spannungsfeld des deutschen und französischen Klarinettensystems
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikpädagogik, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Epoche: 21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Abgeschlossen:
2007
Name des Doktoranden: Ansorge, Peter
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Gitarre in Musikpädagogik und Musikleben nach 1945 – Eine Bestandsaufnahme
Institution: Universität-Gesamthochschule, Fachbereich 4 - Musikpädagogik, Essen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Irmen, Hans-Josef
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Name des Doktoranden: Antulov, Izabela
Titel des Dissertationsvorhabens: Zur Lutoslawski-Rezeption diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs
Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Redepenning, Dorothea
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Lutoslawski, Witold
Name des Doktoranden: Arlt, Alexander
Titel des Dissertationsvorhabens: Der Manuskriptbestand des deutschen Sängermuseums als Medium chorhistorischer Erinnerung
Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Würzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Brusniak, Friedhelm
Name des Doktoranden: Arnold, Gregor
Titel des Dissertationsvorhabens: Peter Zwetkoff, Werkverzeichnis und Stilanalyse seines Hörspielwerkes
Abstract: Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Werkverzeichnisses sowie die Analyse der Hörspielmusik des Komponisten. Die Analyse wird sich der Arbeit des Komponisten sowohl auf historischer, semiotischer und musikanalytischer Ebene annähern.
Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, Musikwissenschaftliches Institut, Tübingen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Rothkamm, Jörg
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Zwetkoff, Peter
Gattung: Hörspielmusik
Genre: Verschiedene
Region: Deutschland, Österreich
Name des Doktoranden: Arnone, Mirko
Titel des Dissertationsvorhabens: Pier Francesco Valentini – Leben und Werk
Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Leopold, Silke
Epoche: 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Valentini, Pier Francesco
Name des Doktoranden: Arnrich, Evelyn
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Motetten Guillaume de Machauts
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schmidt, Lothar
Epoche: 13. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Machaut, Guillaume de
Gattung: Motette
Genre: Vokalmusik
Name des Doktoranden: Arntz, Michael
Titel des Dissertationsvorhabens: Hugo Riemann. Werk und Wirkung
Institution: Universität zu Köln, Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Niemöller, Klaus Wolfgang
Epoche: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Riemann, Hugo
Abgeschlossen:
1997
Name des Doktoranden: Auerswald, Stefan
Titel des Dissertationsvorhabens: Neue audiovisuelle Medien und musikdidaktischer Stellenwert und Entwicklung methodischer Konzeptionen im Rahmen eines handlungsorientierten Musikunterrichts (Schwerpunkt Computertechnologie)
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Maas, Georg
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Augenstein, Torsten
Titel des Dissertationsvorhabens: Musik des 18. Jhdts. im oberschwäbischen Raum: Pater Ernestus Weinrauch
Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Leopold, Silke
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Weinrauch, Ernestus (Pater)
Region: Oberschwaben
Abgeschlossen:
2004
Name des Doktoranden: Axt, Marcus
Titel des Dissertationsvorhabens: Entwicklung und Ästhetik eines Stimmfachs: Der Countertenor im Neuen Musiktheater
Institution: Universität Bayreuth, Musikwissenschaft (GW I), Prof. Dr. Kordula Knaus, Bayreuth, Homepage des Instituts
Name des Professors: Döhring, Sieghart
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Axtmann, Dominik
Titel des Dissertationsvorhabens: Max Regers Kompositionen für den katholischen Gottesdienst
Institution: Hochschule für Musik Karlsruhe, Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik, Karlsruhe, Homepage des Instituts
Name des Professors: Seedorf, Thomas
Epoche: 19./20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Reger, Max
Genre: Vokalmusik
Name des Doktoranden: Babbe, Annkatrin
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Instrumentalausbildung an den Konservatorien in Wien und Prag
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Hoffmann, Freia
Name des Doktoranden: Bach, Anna-Lena
Titel des Dissertationsvorhabens: Studien zu Edward Elgars Schaffensprozess. Werkentstehung im Verhältnis zum Künstlerbild
Institution: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Musikwissenschaftliches Institut, Kiel, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kirsch, Kathrin
Epoche: Spätromantik/Moderne
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Elgar, Edward
Region: Großbritannien
Name des Doktoranden: Bacht, Nikolaus
Titel des Dissertationsvorhabens: Music and Time in Adorno
Titel des Dissertationsvorhabens: Musikbezogene Aktivitäten von Kindern im Grundschulalter. Eine hypothesengenerierende Studie mit qualitativen Interviews mit Kindern
Abstract: Musik in der Kindheit, musikalische Sozialisation, musikalische Selbstsozialisation, Kinderkultur, ästhetische Bedürfnisse, Musik im Alltag. Ergebnisse: Selbstinitiierte musikbezogene Aktivitäten von Kindern zeichnen sich durch große Vielseitigkeit und Funktionalität, durch einen hohen Anteil an spielerischen, explorativen, tänzerischen und erfinderischen Aktivitäten sowie durch starke Verwendung von Medien aus. Außerdem praktizieren Kinder eine Vielzahl sogenannter „musikbezogener Rahmenaktivitäten“, d. h. vorbereitende, reflexive und dokumentierende Tätigkeiten im Zusammenhang mit Musik, um ihre musikbezogenen Bedürfnisse zu erfüllen. Musik ist für alle Kinder auf unterschiedliche Weise bedeutsam; jedes Kind besitzt ein oder zwei inhaltliche Haupt-Anknüpfungspunkte an das Feld der Musik wie z. B. Singen, Fanseln oder musikalische Aufführungen.
Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Gießen, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Ursprung – Transfer – Transformation. Zur Rezeption der großen französischen Oper an deutschen Hoftheatern im frühen und mittleren 19. Jahrhundert
Institution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena, Weimar, Homepage des Instituts
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Oper
Name des Doktoranden: Baianu, Adrian
Titel des Dissertationsvorhabens: Über „Intermezzo“ von Richard Strauss
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts