Titel des Dissertationsvorhabens: Musikbezogene Aktivitäten von Kindern im Grundschulalter. Eine hypothesengenerierende Studie mit qualitativen Interviews mit Kindern
Abstract: Musik in der Kindheit, musikalische Sozialisation, musikalische Selbstsozialisation, Kinderkultur, ästhetische Bedürfnisse, Musik im Alltag. Ergebnisse: Selbstinitiierte musikbezogene Aktivitäten von Kindern zeichnen sich durch große Vielseitigkeit und Funktionalität, durch einen hohen Anteil an spielerischen, explorativen, tänzerischen und erfinderischen Aktivitäten sowie durch starke Verwendung von Medien aus. Außerdem praktizieren Kinder eine Vielzahl sogenannter „musikbezogener Rahmenaktivitäten“, d. h. vorbereitende, reflexive und dokumentierende Tätigkeiten im Zusammenhang mit Musik, um ihre musikbezogenen Bedürfnisse zu erfüllen. Musik ist für alle Kinder auf unterschiedliche Weise bedeutsam; jedes Kind besitzt ein oder zwei inhaltliche Haupt-Anknüpfungspunkte an das Feld der Musik wie z. B. Singen, Fanseln oder musikalische Aufführungen.
Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Gießen, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Ursprung – Transfer – Transformation. Zur Rezeption der großen französischen Oper an deutschen Hoftheatern im frühen und mittleren 19. Jahrhundert
Institution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena, Weimar, Homepage des Instituts
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Oper
Name des Doktoranden: Baianu, Adrian
Titel des Dissertationsvorhabens: Über „Intermezzo“ von Richard Strauss
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Epoche: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Strauss, Richard
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Bally, Juliane
Titel des Dissertationsvorhabens: Miklós Rózsa – Ausbildung und Frühwerk als Basis für das filmmusikalische Schaffen am Beispiel Ben Hur
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Mehner, Klaus
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Rózsa, Miklós
Abgeschlossen:
2009
Name des Doktoranden: Banholzer, Jürgen
Titel des Dissertationsvorhabens: Sonaten des Weimarer Liszt-Kreises
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Wiesend, Reinhard
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Liszt, Franz
Gattung: Sonate
Genre: Instrumentalmusik
Region: Weimar
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Bankosegger, Heidrun
Titel des Dissertationsvorhabens: Praktiken der Übersetzung und der Textadaption im Bereich des Musiktheaters
Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
Titel des Dissertationsvorhabens: Charles-Marie Widor – analytische Studien zu seiner Orchestermusik
Institution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Musikwissenschaftliches Seminar, Frankfurt am Main, Homepage des Instituts
Name des Professors: Ackermann, Peter
Epoche: 19./20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Widor, Charles-Marie
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Baroni, Maria Luisa
Titel des Dissertationsvorhabens: Saverio Valente: Lehrer, Theoretiker, Komponist
Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Musikwissenschaft, Würzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Jacobshagen, Arnold
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Valente, Saverio
Abgeschlossen:
2019
Name des Doktoranden: Bärtsch, Manuel
Titel des Dissertationsvorhabens: Klavierspiel um 1900. Interpretationsforschung mittels Welte-Mignon-Rollen
Institution: Universität Bern, Philosophisch-historische Fakultät, Institut für Musikwissenschaft, Bern, Homepage des Instituts
Name des Professors: Urchueguia, Cristina
Epoche: Spätromantik, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Klaviermusik
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Bauer, Christina
Titel des Dissertationsvorhabens: Johann Rosenmüllers lateinische Psalmen in großer Besetzung. Untersuchungen zu Klang und Struktur
Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung, Musikwissenschaft, Würzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Just, Martin
Epoche: 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Rosenmüller, Johann
Genre: Vokalmusik
Name des Doktoranden: Bauer, Michael
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Idee der Melodie in der Aufklärung
Institution: Universität des Saarlandes, Institut für Musikwissenschaft, Saarbrücken, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schneider, Herbert
Epoche: 18. Jahrhundert, Aufklärung
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Name des Doktoranden: Bauer, Tobias
Titel des Dissertationsvorhabens: Die mehrstimmige Vertonung der Karwochenresponsorien in Italien (ca. 1480–1700)
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schick, Hartmut
Epoche: 16. und 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Respensorium, Passionsmusik
Genre: Geistliche Musik
Region: Italien
Name des Doktoranden: Baumann, Annedoris
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Bearbeitung textierter polyphoner Vorlagen durch die Virginalisten
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Seidel, Wilhelm
Epoche: 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Baumgart, Juliane
Titel des Dissertationsvorhabens: Friedrich Rochlitz und die Musik
Institution: Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Leipzig, Homepage des Instituts
Name des Professors: Seidel, Wilhelm
Komponist: Rochlitz, Friedrich
Name des Doktoranden: Baumgartner, Andreas
Titel des Dissertationsvorhabens: Kitsch in der Musik
Institution: Universität Basel, Musikwissenschaftliches Institut, Basel, Homepage des Instituts
Region: International (v.a. Amerika, England, Deutschland, Japan)
Abgeschlossen:
2021
Name des Doktoranden: Baur, Christine
Titel des Dissertationsvorhabens: Felix Mendelssohn Bartholdy und die Romance sans paroles in Frankreich zwischen 1831 und 1871
Institution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Fach Musikwissenschaft, Stuttgart, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kremer, Joachim
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Mendelssohn Bartholdy, Felix
Name des Doktoranden: Bebermeier, Carola
Titel des Dissertationsvorhabens: Celeste Coltellini (1760–1828): Lebensbilder einer Sängerin und Malerin
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Unseld, Melanie
Abgeschlossen:
30.04.2014
Name des Doktoranden: Bechtel, Dirk
Titel des Dissertationsvorhabens: Gelingende Fortbildung: Professionelles Lernen zwischen Wunsch und Wirksamkeit. Eine qualitative Studie über die Bedeutung von Fortbildungen aus der Sicht von Musiklehrerinnen und -lehrern
Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Terhag, Jürgen
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Beck, Eva Theresa
Titel des Dissertationsvorhabens: Re-Writing American History and Mythology. Die Rolle von Gattungskonventionen im U.S.-amerikanischen Musical mit dezidiert soziopolitisch-kritischen Bezügen
Institution: Universität Bayreuth, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss Thurnau, Homepage des Instituts