Titel des Dissertationsvorhabens: Musikpräferenzen und Funktionen von Musik im Erwachsenenalter
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Gembris, Heiner
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musikpädagogik, Musikpsychologie
Abgeschlossen:
2004
Name des Doktoranden: Bethe, Katja
Titel des Dissertationsvorhabens: Gemeinschaftliches Komponieren in Frankreich zwischen den Weltkriegen
Institution: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover, Homepage des Instituts
Name des Professors: Weiss, Stefan
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Abgeschlossen:
2013
Name des Doktoranden: Bettels, Christian
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Chanson des Josquin Desprez
Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, Musikwissenschaftliches Institut, Tübingen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Zywietz, Michael
Epoche: 16. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Desprez, Josquin
Gattung: Chanson
Genre: Vokalmusik
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Bharati Knoth, Ina
Titel des Dissertationsvorhabens: Paul Hindemiths Kompositionsprozess Die Harmonie der Welt: Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Unseld, Melanie
Abgeschlossen:
15.05.2014
Name des Doktoranden: Bichlmaier, Rainer
Titel des Dissertationsvorhabens: Franz Schuberts Ouverturen
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Schubert, Franz
Gattung: Ouvertüre
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Bickl, Gerhard
Titel des Dissertationsvorhabens: Chorusschema und Freiheit der Improvisation im modernen Jazz. Ein harmonischer Diskurs am Beispiel des Jazzpianos
Institution: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Musikwissenschaft, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Graz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kerschbaumer, Franz
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
1997
Name des Doktoranden: Bieber, Matthias
Titel des Dissertationsvorhabens: Beethovens Streichquartett op. 132. Quellen und musikalischer Satz
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Beethoven, Ludwig van
Gattung: Streichquartett
Genre: Instrumentalmusik
Name des Doktoranden: Bielek, Ulrike
Titel des Dissertationsvorhabens: Bethge-Vertonungen im 20. Jahrhundert
Institution: Universität Augsburg, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät / LMZ, Augsburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Danckwardt, Marianne
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Bethge, Hans
Genre: Vokalmusik
Name des Doktoranden: Bien, Fabian
Titel des Dissertationsvorhabens: Opernkultur in Berlin in der Systemkonkurrenz 1945 bis 1961
Institution: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover, Homepage des Instituts
Name des Professors: Rode-Breymann, Susanne
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Region: Berlin
Abgeschlossen:
2011
Name des Doktoranden: Biener, Robert
Titel des Dissertationsvorhabens: Die geistlichen Werke Antonio Rosettis
Institution: Technische Universität Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Dresden, Homepage des Instituts
Name des Professors: Ottenberg, Hans-Günter
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Rosetti, Antonio
Genre: Geistliche Vokalmusik
Name des Doktoranden: Bier, Silvia
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Synthese der Künste in der Tragédie en musique Lullys am Beispiel Bellérophone (1679)
Institution: Universität Bayreuth, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss Thurnau, Homepage des Instituts
Abgeschlossen:
2019
Name des Doktoranden: Bierwisch, Martin
Titel des Dissertationsvorhabens: Musik zwischen öffentlicher Darbietung und privatem Genuss – Musikleben in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Beer, Axel
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Region: Frankfurt am Main
Name des Doktoranden: Biesold, Sebastian
Titel des Dissertationsvorhabens: Pietro Torri und das italienische Oratorium an deutschsprachigen Höfen um 1700
Institution: Philipps-Universität Marburg, Musikwissenschaftliches Institut, Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften, Marburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Mücke, Panja
Epoche: 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Torri, Pietro
Gattung: Oratorium
Region: Deutschsprachiger Raum um 1700
Name des Doktoranden: Bilmayer-Frank, Stefanie
Titel des Dissertationsvorhabens: Widmungsdrucke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts an die Fugger
Institution: Universität Augsburg, Professur für Musikwissenschaft, Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät, Augsburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Hoyer, Johannes
Epoche: 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Abgeschlossen:
2016
Name des Doktoranden: Bind, Werner
Titel des Dissertationsvorhabens: Das Wiener Musikleben und der Josephinismus im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Kultursoziologische und rechtshistorische Aspekte sowie Institutionengeschichte
Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Brügge, Joachim
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Henze, Hans Werner; Enzensberger, Hans Magnus; Barnet, M.
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Abgeschlossen:
21.07.2017
Name des Doktoranden: Binnig, Martina
Titel des Dissertationsvorhabens: Continuo-Streichbässe im deutschsprachigen Raum
Abstract: Violone, Streichbässe
Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Jacobshagen, Arnold
Epoche: Frühe Neuzeit
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Region: deutschsprachiger Raum
Name des Doktoranden: Binz, Marianne
Titel des Dissertationsvorhabens: Johann Wenzel Kalliwoda (1801–1866). Lebensbild eines fürstlichen Hofkapellmeisters
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, Mainz, Homepage des Instituts
Name des Professors: Mahling, Christoph Hellmut
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Kalliwoda, Johannes Wenzeslaus
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
2009
Name des Doktoranden: Bitzan, Wendelin
Titel des Dissertationsvorhabens: The Sonata as an Ageless Principle. Nikolai Medtner's Early Piano Sonatas: Analytic Studies on their Genesis, Style and Compositional Technique
Institution: Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik, Promotionsausschuss, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Flamm, Christoph
Epoche: Spätromantik
Fachdisziplin: Hist. Musikwissenschaft
Komponist: Medtner, Nikolaj
Gattung: Klaviersonaten
Abgeschlossen:
2019
Name des Doktoranden: Blaich, Doris
Titel des Dissertationsvorhabens: Samuel Friedrich Capricornus: Untersuchungen seiner Musik und Werkverzeichnis
Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Leopold, Silke
Epoche: 17. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Capricornus, Samuel Friedrich
Name des Doktoranden: Blaich, Torsten
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Kammermusik Anton Bruckners. Das Streichquintett in F-Dur und seine Bedeutung für das Brucknersche Schaffen
Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Bamberg, Homepage des Instituts