Titel des Dissertationsvorhabens: Ernst Kreneks „Spiel“-Oper Ausgerechnet und verspielt
Institution: Universität Siegen, Fakultät II: Bildung, Architektur, Künste, Departement Kunst und Musik, Siegen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Henke, Matthias
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Krenek, Ernst
Gattung: Oper, Spieloper
Name des Doktoranden: Bülow, Ana Alexandra von
Titel des Dissertationsvorhabens: Studien zum Kompositionsprozeß in den Werken von Adriana Hölszky
Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Musikpädagogik, Bamberg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Zenck, Martin
Epoche: 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Hölszky, Adriana
Name des Doktoranden: Bunzel, Anja
Titel des Dissertationsvorhabens: Johanna Kinkels Lieder
Institution: National University of Ireland, Maynooth, Music Department, IRE-Maynooth, Co. Kildare, Homepage des Instituts
Name des Professors: Byrne Bodley, Lorraine
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Kinkel, Johanna
Gattung: Lied
Region: Deutschland, Berlin, Bonn, England, London
Abgeschlossen:
2016
Name des Doktoranden: Burde, Ines
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Kirchenmusik von Baldassare Galuppi
Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Halle (Saale), Homepage des Instituts
Name des Professors: Ruf, Wolfgang
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Galuppi, Baldassare
Genre: Vokalmusik
Abgeschlossen:
2007
Name des Doktoranden: Burggaller, Martin
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Nacht als Ort der Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern und Musik. Ein Beitrag zu Theorie und Praxis lebensweltorientierten Unterrichts
Institution: Universität der Künste Berlin, Musikwissenschaft, Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragun, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Richter, Christoph
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Name des Doktoranden: Burghart, Michael
Titel des Dissertationsvorhabens: Emanuel Kirschner und die liberale Synagogalmusik in München seit dem 19. Jahrhundert
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Name des Professors: Rathert, Wolfgang
Epoche: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Kirschner, Emanuel
Genre: Vokalmusik
Region: München
Name des Doktoranden: Büring, Markus
Titel des Dissertationsvorhabens: Wirksamkeitsstudie zum Einfluss von Aufgabentypen auf die Verarbeitungstiefe beim Musiklernen
Institution: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover, Homepage des Instituts
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Name des Doktoranden: Busch, Thomas
Titel des Dissertationsvorhabens: Selbstwirksam durch Kooperationen im Musiklernen? – Zu den motivationalen Effekten der Zusammenarbeit von Musiklehrern und außerschulischen Partnern auf die musikalisch-kulturelle Bildung von Schülern und Schülerinnen der Sekundarstufe I
Institution: Universität Bremen, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Bremen, Homepage des Instituts
Name des Professors: Lehmann-Wermser, Andreas
Fachdisziplin: Musikpädagogik
Name des Doktoranden: Busch, Veronika
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Bedeutung des musikalischen Tempos für die Wirksamkeit von Musiktherapie
Institution: Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Auhagen, Wolfgang
Epoche: 21. Jahrundert
Fachdisziplin: Musiktherapie
Abgeschlossen:
2005
Name des Doktoranden: Busmic, Aneta
Titel des Dissertationsvorhabens: Neue Musik für Harfe (nach 1960) Neue Spieltechniken und Notation
Institution: Universität Mozarteum Salzburg, Musikwissenschaft, Salzburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Krakauer, Peter Maria
Epoche: 20./21. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Genre: Instrumentalmusik
Abgeschlossen:
ja
Name des Doktoranden: Buyken, Evelyn
Titel des Dissertationsvorhabens: Bach-Rezeption als kulturelle Praxis. Johann Sebastian Bach zwischen 1750 und 1829 in Berlin
Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Kreutziger-Herr, Annette
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Bach, Johann Sebastian
Abgeschlossen:
2016
Name des Doktoranden: Bychkova, Maria
Titel des Dissertationsvorhabens: Russische Musikinstitutionen im Berlin der 1920er Jahre: zur Struktur eines Netzwerks im Exil
Institution: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover, Homepage des Instituts
Name des Professors: Weiss, Stefan
Epoche: Moderne, 1920er, 20er-Jahre, 20. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Region: Deutschland, Russland, Berlin
Name des Doktoranden: Cáceres, Dean
Titel des Dissertationsvorhabens: Woldemar Bargiel. Leben und Werk
Titel des Dissertationsvorhabens: Praktiken und Subjektivierung. Zur musikpädagogischen Relevanz praktiken- und subjekttheoretischer Ansätze
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Musik, Oldenburg, Homepage des Instituts
Name des Professors: Oberhaus, Lars
Abgeschlossen:
06.03.2018
Name des Doktoranden: Cara, Selçuk
Titel des Dissertationsvorhabens: Verfall der Familienstrukturen (als dramaturgisches Mitte) in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“
Institution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Musikwissenschaftliches Seminar, Frankfurt am Main, Homepage des Instituts
Name des Professors: Ackermann, Peter
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Wagner, Richard Wagner
Gattung: Oper, Musikdrama
Genre: Musikdrama
Name des Doktoranden: Cardoso Castello Branco Garzon, Marta
Titel des Dissertationsvorhabens: Das Instrument als Apparat
Institution: Universität der Künste Berlin, Musikwissenschaft, Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragun, Berlin, Homepage des Instituts
Name des Professors: Schmidt, Dörte
Fachdisziplin: Systematische Musikwissenschaft
Name des Doktoranden: Carlisi, Lydia
Titel des Dissertationsvorhabens: From Naples to Paris. The reception of the Neapolitan partimento tradition in Paris and its leverage on French music pedagogy and music theory at the Turn of the 19th century
Institution: Hochschule für Musik Freiburg, Musiktheorie und Musikwissenschaft, Freiburg im Breisgau, Homepage des Instituts
Name des Professors: Holtmeier, Ludwig
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Musiktheorie
Region: Frankreich, Italien
Name des Doktoranden: Caspari, Volker
Titel des Dissertationsvorhabens: „Die Hochzeit des Camacho“ von Felix Mendelssohn Bartholdy
Institution: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft, Köln, Homepage des Instituts
Name des Professors: Reimer, Erich
Epoche: 19. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Komponist: Mendelssohn Bartholdy, Felix
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Castriota, Alessandra
Titel des Dissertationsvorhabens: Rolle und Musik der Kammerzofe in der Opera buffa des 18. Jahrhunderts
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Musikwissenschaft, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, München, Homepage des Instituts
Name des Professors: Göllner, Theodor
Epoche: 18. Jahrhundert
Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
Gattung: Oper
Genre: Musiktheater
Name des Doktoranden: Cella, Markus
Titel des Dissertationsvorhabens: Die Hörspielmusiken Bernd Alois Zimmermanns
Institution: TU Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften, Institut für Musik und Musikwissenschaft, Dortmund, Homepage des Instituts