Dissertationssuche
Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1492
-
Name Doktorand*in: Danhauser, JohannaTitel des Dissertationsvorhabens: Neue Musik und Dekolonisierung: Festivals als Knotenpunkte globaler Diskurs- und VernetzungsdynamikenAbstract: Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Beobachtung zunehmender Präsenz des Begriffs „Dekolonisierung“ in deutschen Festivalprogrammen und Diskursveranstaltungen. Die zentrale Fragestellung betrifft die Operationalisierung von Dekolonisierungskonzepten in kuratorischer, förderpolitischer und musikbezogener Arbeit. Dabei werden sowohl musikästhetische als auch strukturelle Aspekte beleuchtet. Anhand von Fallstudien zu vier internationalen Festivals – MaerzMusik in Berlin, dem Int-Act Festival in Bangkok, den World New Music Days in Südafrika sowie den Jornadas de Música Contemporánea – wird herausgearbeitet, mit welchen lokalspezifischen Unterschieden Dekolonisierung in den jeweiligen kulturellen Kontexten diskutiert und praktiziert wird.Institution: Universität Bayreuth , Musikwissenschaft , Bayreuthbetreut durch: Knaus, KordulaEpoche: 21. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGenre: Neue Musik
-
Name Doktorand*in: Danielczyk, SandraTitel des Dissertationsvorhabens: Die Diseuse und ihr Image. Performance, Wirkung und Bedeutung in der Weimarer RepublikInstitution: Universität Osnabrück , Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften , Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Osnabrückbetreut durch: Helms, DietrichEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftAbgeschlossen: 2017
-
Name Doktorand*in: De Souza Suares, ViktorTitel des Dissertationsvorhabens: Klangsymbolik / KlangethnographieInstitution: Universität Bern , Philosophisch-historische Fakultät , Institut für Musikwissenschaft , Bernbetreut durch: Sweers, BrittaFachdisziplin: MusikethnologieGattung: VolksmusikGenre: EthnographieRegion: Brasilien
-
Name Doktorand*in: Debuch, TobiasTitel des Dissertationsvorhabens: Prinz Louis Ferdinand von Preußen und die MusikInstitution: Leuphana Universität Lüneburg , Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung , Abteilung Musik , Lüneburgbetreut durch: Ahnsehl, PeterEpoche: 18. Jahrhundert, 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Louis Ferdinand von Preußen, PrinzRegion: PreußenAbgeschlossen: 2004
-
Name Doktorand*in: Demir, ZaferTitel des Dissertationsvorhabens: The influence of Indian classical music on Western JazzFachdisziplin: MusikethnologieGenre: Jazz, indische KunstmusikRegion: Indien, Europa, USA
-
Name Doktorand*in: Demirbaş, A. TülTitel des Dissertationsvorhabens: Sound as an Intermedial Category in the 15th–17th Century Ottoman Palace FestivalsAbstract: “Gesamtkunstwerk” is a concept that is used to understand the production of the people working together in different fields and the resulting work of art, and it's called “complete work of art”. One of the most important examples of this approach, based on collective work in ottoman culture, are palace festivals. The Ottoman Palace is the best-researched example in the field of ritual and festivity. These events were organized for circumcision ceremonies as well as in the context of marriage, birth, and military victories and served to depict the representation of power. These events were not only an entertainment and celebration element but also performances in which the social, political, economic and cultural characteristics of the period were transferred. As a total performance example, palace festivals occur with the combination of different fields such as literature, theater, history, dance, architecture, and music. The main aim of this thesis is to determine the organizational function of sound and music performances in the ottoman palace festivals between the 15th–17th century.Institution: Universität Bern , Philosophisch-historische Fakultät , Institut für Musikwissenschaft , Bernbetreut durch: Urchueguia, CristinaEpoche: 15.–17. JahrhundertFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, MusikethnologieGattung: Vokalmusik, Instrumentalmusik, Musiktheater, TanzmusikRegion: Türkei/Osmanisches Reich
-
Name Doktorand*in: Denley, IanTitel des Dissertationsvorhabens: Die Opern von Engelbert HumperdinckEpoche: 19. Jahrhundert, 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Humperdinck, EngelbertGattung: OperGenre: Musiktheater
-
Name Doktorand*in: Derdak, GyörgyiTitel des Dissertationsvorhabens: Klaviermusik von Franz LachnerInstitution: Universität Augsburg , Lehrstuhl für Musikpädagogik , Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät / LMZ , Augsburgbetreut durch: Danckwardt, MarianneEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Lachner, FranzGenre: Instrumentalmusik
-
Name Doktorand*in: Desalm, BenjaminTitel des Dissertationsvorhabens: Furtwängler und Toscanini: Beethoven-Interpretation im Schatten des Zweiten WeltkriegesInstitution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Weber, HorstEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Furtwängler, Wilhelm; Toscanini, Arturo; Beethoven, Ludwig van
-
Name Doktorand*in: Deserno, KatharinaTitel des Dissertationsvorhabens: Cellistinnen. Inszenierungen und Transformationen von Weiblichkeitsbildern in der InstrumentalkunstInstitution: Hochschule für Musik und Tanz Köln , Institut für Historische Musikwissenschaft , Kölnbetreut durch: Kreutziger-Herr, AnnetteFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Dieck, Anna TheresaTitel des Dissertationsvorhabens: Überzeugungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden im Fach Musik zu gendersensibler Vermittlung von MusikgeschichteInstitution: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover , Hannoverbetreut durch: Grow, JoanaFachdisziplin: Musikpädagogik
-
Name Doktorand*in: Diedrich, StephanTitel des Dissertationsvorhabens: Mozarts Krönungsmesse. Eine didaktische AnalyseInstitution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main , Musikwissenschaftliches Seminar , Frankfurt am Mainbetreut durch: Jung-Kaiser, UteAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Dierks, NicolasTitel des Dissertationsvorhabens: Zur Relevanz sprachpragmatischer Philosophie nach Wittgenstein für das Problem des Neuen in der MusikästhetikInstitution: Leuphana Universität Lüneburg , Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung , Abteilung Musik , Lüneburgbetreut durch: Ahnsehl, PeterEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: MusikpädagogikKomponist*in: Wittgenstein, PaulAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Dieter, BettinaTitel des Dissertationsvorhabens: Kurt Lissmann. Leben und WerkInstitution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz , Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft , Abteilung Musikwissenschaft , Mainzbetreut durch: Mahling, Christoph HellmutEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Lissmann, Kurt
-
Name Doktorand*in: Dill, LeonorTitel des Dissertationsvorhabens: Beyond notes. The influence of the collective unconscious on the creative process and the musical languageAbstract: Creativity is a continuous fruit of the confrontation between the inner and the outer world, which enable the human being to undergo an individuation process, a deep descent in the unconscious realm within the own psyche, where archetypes lie. Through artistic creation, there is an expression of the unconscious, which becomes accessible to consciousness and thus material to be analyzed. For composers, the archetypes and the psychic dynamic processes are mirrored in the semantics of their musical language. These impersonal processes as well as the biographic experiences are expressed in the details of the musical score. The aim of this dissertation is to reveal the existence and the power of the collective unconscious on the creative process, to decipher the symbolism and the inner psychic processes of the composer's musical language. Through in-depth music analysis and by creating an intertwining network with the Jungian vocabulary, it is conceivable to glimpse into the impersonal deep artistic side of the composer and thus come to a hermeneutic reading of the score.Institution: Universität Mozarteum Salzburg , Musikwissenschaft , Salzburgbetreut durch: Dobretsberger, BarbaraEpoche: RomantikFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Franz SchubertRegion: Österreich
-
Name Doktorand*in: Dittmann, GudrunTitel des Dissertationsvorhabens: Die Uraufführungen am Leipziger Neuen Theater zwischen 1933 und 1944. Eine Untersuchung zur Geschichte der Leipziger Oper im NS-StaatInstitution: Universität Leipzig , Institut für Musikwissenschaft , Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften , Leipzigbetreut durch: Märker, MichaelEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGattung: OperGenre: MusiktheaterRegion: LeipzigAbgeschlossen: 2005
-
Name Doktorand*in: Dochhorn, HendrikTitel des Dissertationsvorhabens: Die Orgeltabulatur Krakow, Biblioteka Jagiellonska: Mus ms. 40056 (urspr. Berlin, Preuß. Stabi; sogenannte Plotzsche Orgeltabulatur) als Zeugnis frühbarocker OrganistenausbildungInstitution: Georg-August-Universität Göttingen , Philosophische Fakultät , Musikwissenschaftliches Seminar , GöttingenEpoche: FrühbarockFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGenre: InstrumentalmusikRegion: KrakauAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Dohrmann, ChristophTitel des Dissertationsvorhabens: Ennemond Gaultier, Sieur de NèvesInstitution: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt , Professur für Musikwissenschaft , Philosophisch-pädagogische Fakultät , Eichstättbetreut durch: Schlager, KarlheinzEpoche: 16. Jahrhundert, 17. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Gaultier, EnnemondAbgeschlossen: 1997
-
Name Doktorand*in: Dollereder, LutzTitel des Dissertationsvorhabens: Netzwerkbildung im kulturellen Sektor Niedersachsens – Funktionsweisen und Auswirkungen institutioneller und unternehmerischer Kooperation im MusikbereichInstitution: Leuphana Universität Lüneburg , Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung , Abteilung Musik , Lüneburgbetreut durch: Schormann, CarolaFachdisziplin: Systematische Musikwissenschaft, Hist. MusikwissenschaftAbgeschlossen: 2018
-
Name Doktorand*in: Dollinger, ChristinaTitel des Dissertationsvorhabens: Luigi Nono: „Das atmende Klarsein“ und „Caminantes ... Ayacucho“ unter besonderer Berücksichtigung der BassflöteInstitution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg , Institut für Musikforschung , Musikwissenschaft , Würzburgbetreut durch: Konrad, UlrichEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Nono, LuigiGenre: InstrumentalmusikAbgeschlossen: ja