Dissertationssuche
Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1492
-
Name Doktorand*in: Bebermeier, CarolaTitel des Dissertationsvorhabens: Celeste Coltellini (1760–1828): Lebensbilder einer Sängerin und MalerinInstitution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg , Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften , Institut für Musik , Oldenburgbetreut durch: Unseld, MelanieAbgeschlossen: 30.04.2014
-
Name Doktorand*in: Bechtel, DirkTitel des Dissertationsvorhabens: Gelingende Fortbildung: Professionelles Lernen zwischen Wunsch und Wirksamkeit. Eine qualitative Studie über die Bedeutung von Fortbildungen aus der Sicht von Musiklehrerinnen und -lehrernInstitution: Hochschule für Musik und Tanz Köln , Institut für Historische Musikwissenschaft , Kölnbetreut durch: Terhag, JürgenEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: MusikpädagogikAbgeschlossen: 2013
-
Name Doktorand*in: Beck, Eva TheresaTitel des Dissertationsvorhabens: Re-Writing American History and Mythology. Die Rolle von Gattungskonventionen im U.S.-amerikanischen Musical mit dezidiert soziopolitisch-kritischen BezügenInstitution: Universität Bayreuth , Forschungsinstitut für Musiktheater , Schloss Thurnaubetreut durch: Mungen, AnnoEpoche: 20./21. JahrhundertFachdisziplin: MusiktheaterwissenschaftGattung: MusicalGenre: MusicalRegion: USA
-
Name Doktorand*in: Beck, SabineTitel des Dissertationsvorhabens: Vinko Globokar – Improvisation und KompositionInstitution: Justus-Liebig-Universität Gießen , Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Gießenbetreut durch: Jost, EkkehardEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Globokar, VinkoAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Beck, StephanTitel des Dissertationsvorhabens: Die Autorschaft der Choralpartita „Herr Christ, der einig Gottes Sohn“ BWV Anh. 77. Ein Beitrag zur Entwicklung der Choralbearbeitung in Norddeutschland um 1700Institution: Hochschule für Musik Karlsruhe , Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft , Karlsruhebetreut durch: Seedorf, ThomasEpoche: 17./18. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftRegion: NorddeutschlandAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Becker, AlexanderTitel des Dissertationsvorhabens: Untersuchungen zur Instrumentation in Max Regers OrchesterwerkenInstitution: Universität Karlsruhe , Institut für Musikwissenschaft , Karlsruhebetreut durch: Schmalzriedt, SiegfriedEpoche: 19. Jahrhundert, 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Reger, MaxAbgeschlossen: 2007
-
Name Doktorand*in: Becker, JonasTitel des Dissertationsvorhabens: Orchesterdramaturgie als Marketinginstrument am Beispiel des Orchester des RuhrgebietsInstitution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Brzoska, MatthiasEpoche: GegenwartFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, MusikmanagementAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Becker, Karl-UlrichTitel des Dissertationsvorhabens: Themen und Methoden in der Popularmusikforschung. Eine empirische Fachgeschichte auf Basis des Datenbestands von RILMInstitution: Universität Osnabrück , Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften , Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Osnabrückbetreut durch: Helms, DietrichFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, PopularmusikforschungGenre: Populäre Musik
-
Name Doktorand*in: Becker, MartinTitel des Dissertationsvorhabens: Die Wiederentdeckung des Volksliedes und Studentenliedes in den Kommersbüchern deutscher Studentenverbindungen – Ausdruck gelebter Tradition oder überkommenes Festhalten an einer längst vergangenen Zeit? Eine empirische ArbeitInstitution: TU Dortmund , Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften , Institut für Musik und Musikwissenschaft , Dortmundbetreut durch: Houben, Eva-MariaFachdisziplin: Systematische MusikwissenschaftGattung: LiedGenre: VolksmusikRegion: Deutschland
-
Name Doktorand*in: Becker, WolfgangTitel des Dissertationsvorhabens: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius (Essen HS 19)Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Klöckner, StefanAbgeschlossen: 2014
-
Name Doktorand*in: Beers, JeanTitel des Dissertationsvorhabens: Portfolio of Composition with CommentaryAbstract: Komposition, Dekonstruktion, Fragmentieren, Layering, sound clouds, Tonalität, Textur, Struktur, Narrative, sound library, motivic impetus, https://kclpure.kcl.ac.uk/portal/en/theses/search.html?text=JeanBeers&field=allInstitution: King's College London , Arts & Humanities , Department of Music , Londonbetreut durch: Milstein, SilvinaFachdisziplin: Musikanalyse, Theorie, KompositionKomponist*in: Jean Beers (Originalkomposition u. Interpretin aller Klavierwerke)Genre: Zeitgenössische Musik (21. Jahrhundert)Region: Großbritannien, u. a. auch BalkanregionAbgeschlossen: 2018
-
Name Doktorand*in: Behpoori, MitraTitel des Dissertationsvorhabens: Musik, Erinnerungsarbeit und kulturelle Identität bei Geflüchteten aus dem IranInstitution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar , Institut für Musikwissenschaft Weimar|Jena , Weimarbetreut durch: Grotjahn, RebeccaFachdisziplin: Musikwissenschaft, Musiksoziologie
-
Name Doktorand*in: Behrendt, gebor. Schors, MariaTitel des Dissertationsvorhabens: Romantische Aspekte im deutschen Kunstlied der 1830er JahreInstitution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar , Institut für Musikwissenschaft Weimar|Jena , Weimarbetreut durch: Klaper, MichaelEpoche: RomantikFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGattung: LiedRegion: DeutschlandAbgeschlossen: Juni 2018
-
Name Doktorand*in: Beichel, Johann J.Titel des Dissertationsvorhabens: Ästhetische Bildung – eine Studie zur BildungstheorieInstitution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim , Mannheimbetreut durch: Jank, WernerFachdisziplin: MusikpädagogikAbgeschlossen: 2010
-
Name Doktorand*in: Beier, MirijamTitel des Dissertationsvorhabens: Mehr als nur die 'Nachtigall vom Hohenasperg': Die Karriere der Sängerin Marianne Pirker (1717?–1782)Abstract: - quellenkritisch aufgearbeitete Biografie der Sängerin Marianne Pirker, insb. vor dem Hintergrund des Produktionssystems der opera seria im 18. Jahrhundert // - besonderes Augenmerk der Biografie liegt auf Pirkers Formen der Mobilität sowie den Netzwerken und Kontakten, die sie sich aufbaute, benutzte und pflegte. // - biografische Methode und sozialgeschichtliche Aspekte in Verbindung mit Bourdieus Begriff des symbolischen KapitalsInstitution: Paris Lodron Universität Salzburg , Unipark Nonntal , Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft , Salzburgbetreut durch: Brandenburg, DanielEpoche: 18. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Marianne Pirker, Franz Pirker, Pietro Mingotti, Giuseppe Jozzi, Francesca Cuzzoni, Faustina Bordoni, Maria Giustina Turcotti etc.Gattung: Opera SeriaRegion: EuropaAbgeschlossen: 2021
-
Name Doktorand*in: Beier, Sarah-LisaTitel des Dissertationsvorhabens: Benjamin Brittens Werke für den Frieden. Komposition – Intention – VermittlungInstitution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main , Musikwissenschaftliches Seminar , Frankfurt am Mainbetreut durch: Jung-Kaiser, UteEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, MusikpädagogikKomponist*in: Britten, BenjaminRegion: GroßbritannienAbgeschlossen: 2016
-
Name Doktorand*in: Beizai, SiavashTitel des Dissertationsvorhabens: Harmonielehre der persischen MusikInstitution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg , Institut für Musikforschung , Lehrstuhl für Ethnomusikologie , Würzburgbetreut durch: Jäger, Ralf MartinFachdisziplin: Systematische MusikwissenschaftRegion: PersienAbgeschlossen: ja
-
Name Doktorand*in: Bell, Fabian OliverTitel des Dissertationsvorhabens: "Und ewig Schlafende, auch euch erwartet der Tag" – Zur religiösen Motivik einiger Werke Anton WebernsAbstract: Die Musik Anton Weberns ist für lange Zeit vor allem hinsichtlich ihrer technischen Aspekte bzw. des strukturellen Aspekts beachtet worden. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurde es unternommen, außermusikalische Hintergründe in die Analyse einzubeziehen. Diese Studie möchte sich mit der musikalischen Semantik der Werke Weberns beschäftigen und dabei aufzeigen, dass es sich hier um Weltanschauungsmusik handelt.Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Klöckner, StefanEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: historische MusikwissenschaftKomponist*in: Anton WebernRegion: Österreich
-
Name Doktorand*in: Bellenberg, KarlTitel des Dissertationsvorhabens: Else Lasker-Schüler, ihre Lyrik und ihre KomponistenInstitution: Universität zu Köln , Musikwissenschaftliches Institut , Philosophische Fakultät , Kölnbetreut durch: Steinbeck, WolframEpoche: Expressionismus bis JetztzeitFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: 418 KomponistenGattung: diverseGenre: diverseRegion: Deutschland, internationalAbgeschlossen: Februar 2019
-
Name Doktorand*in: Bender, ElisabethTitel des Dissertationsvorhabens: Die Programmouvertüren von TschaikowskyInstitution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg , Institut für Musikforschung , Musikwissenschaft , WürzburgEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Tschaikowsky, PjotrGattung: OuvertüreGenre: InstrumentalmusikAbgeschlossen: ja