Dissertationssuche
Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1483
- Name Doktorand*in: Snurawa, RalfTitel des Dissertationsvorhabens: Die Vervollständigungsversuche von G. Mahlers Zehnter SymphonieInstitution: Universität Karlsruhe , Institut für Musikwissenschaft , Karlsruhebetreut durch: Schmalzriedt, SiegfriedEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Mahler, GustavGattung: SinfonieGenre: Instrumentalmusik
- Name Doktorand*in: Solfaghari, JasminTitel des Dissertationsvorhabens: Mich dürstet – Tragische und komische Auswirkungen eines Tranks auf Opernfiguren. Fallbeispiele aus dem romantischen und neoromantischen RepertoireAbstract: In dieser Arbeit werden Trinkvorgänge musikalisch und dramaturgisch untersucht. Bei den ausgesuchten Werkausschnitten handelt es sich um Drehpunkte innerhalb der Handlung. Zur Untersuchung kommen Vergessens-, Erinnerungs-, Liebes- und Schlaftränke.Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen , Philosophische Fakultät , Musikwissenschaftliches Institut , Tübingenbetreut durch: Schipperges, ThomasEpoche: 19./20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Wagner, Richard; Rota, Nino; Britten, BenjaminGattung: OperRegion: Baden-Württemberg
- Name Doktorand*in: Sommer, Bernd MichaelTitel des Dissertationsvorhabens: Studien zum Spannungsfeld von Prima-Vista-Spiel, instrumentaler Kompetenz und Hörverstehen, dargestellt am Beispiel von Klavier und Posaune, mit praxisbezogenen ÜbungenInstitution: Universität des Saarlandes , Institut für Musikwissenschaft , Saarbrückenbetreut durch: Frobenius, WolfFachdisziplin: MusikpädagogikAbgeschlossen: ja
- Name Doktorand*in: Sommer, BernhardTitel des Dissertationsvorhabens: Das Opernschaffen Johann Peter Ritters (1763–1846)Institution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim , Mannheimbetreut durch: Jung, HermannEpoche: 18. Jahrhundert, 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Ritter, Johann PeterGattung: OperGenre: Musiktheater
- Name Doktorand*in: Sonnen, ElisabethTitel des Dissertationsvorhabens: Studien zu Albrechtsbergers musiktheoretischen Schriften einschließlich einer quellenkritischen Untersuchung zu „J.G. Albrechtbergers sämtliche Schriften über Generalbass, Harmonie-Lehre und Tonsetzkunst“Institution: Universität des Saarlandes , Institut für Musikwissenschaft , Saarbrückenbetreut durch: Schneider, HerbertEpoche: 18. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Albrechtsberger, Johann Georg
- Name Doktorand*in: Sonner, ThomasTitel des Dissertationsvorhabens: Thomas Sonner: Soundtrack der Demokratie. Musik bei staatlichen Zeremonien in der Weimarer und der Berliner RepublikInstitution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart , Fach Musikwissenschaft , Stuttgartbetreut durch: Kremer, JoachimEpoche: ModerneFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, Systematische MusikwissenschaftRegion: DeutschlandAbgeschlossen: 2020
- Name Doktorand*in: Sonntag, PhilippTitel des Dissertationsvorhabens: Die Linzer Orgeltabulatur Mus Hs 3 (1611/13) aus der Bibliothek des oberösterreichischen Landesmuseums in kritischer GesamtausgabeInstitution: Universität Mozarteum Salzburg , Musikwissenschaft , Salzburgbetreut durch: Krakauer, Peter MariaEpoche: 17. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGenre: InstrumentalmusikRegion: Linz
- Name Doktorand*in: Sonntag, SabineTitel des Dissertationsvorhabens: Richard Wagner im Kino. Geschichte, Dramaturgie und Rezeption filmmusikalischer MusikerbiographienInstitution: Hochschule für Musik und Tanz Köln , Institut für Historische Musikwissenschaft , Kölnbetreut durch: Jacobshagen, ArnoldEpoche: 20./21. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Wagner, RichardGenre: FilmmusikAbgeschlossen: 2009
- Name Doktorand*in: Sorg, TimoTitel des Dissertationsvorhabens: Musik und Literatur – Vertonungen von Werken Thomas MannsInstitution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg , Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften , Musikwissenschaftliches Seminar , Heidelbergbetreut durch: Leopold, SilkeEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Mann, Thomas
- Name Doktorand*in: Sorgenfrey, SvenTitel des Dissertationsvorhabens: Die Musikkultur in Hamburg zwischen 1815 und 1933Institution: Universität Hamburg , Institut für Historische Musikwissenschaft , Hamburgbetreut durch: Rösing, HelmutEpoche: 19. Jahrhundert, 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftRegion: Hamburg
- Name Doktorand*in: Spangler, Simone BarbaraTitel des Dissertationsvorhabens: Selbstbestimmt Musik studieren, gesund und motiviert bleiben. Motivationale Regulationsstrategien und subjektives Wohlbefinden bei Musikstudierenden an dt. HochschulenInstitution: Hochschule für Musik und Theater München , Instrumental- und Gesangspädagogik , Münchenbetreut durch: Mornell, AdinaFachdisziplin: MusikpädagogikRegion: Deutschland
- Name Doktorand*in: Specht, FranziskaTitel des Dissertationsvorhabens: Zwischen Ghetto und Selbstbehauptung. Musikalisches Leben der Juden in Sachsen 1933–1945Institution: Universität Leipzig , Institut für Musikwissenschaft , Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften , LeipzigEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, MusiksoziologieRegion: SachsenAbgeschlossen: ja
- Name Doktorand*in: Spengler, AnjaTitel des Dissertationsvorhabens: Endzeitstimmung des Fin de Siècle – Gustav Mahlers musikalische „Flucht ins Skurrile“Abstract: Ausgangspunkt für die Arbeit ist der Befund, dass sich in der Musik Gustav Mahlers immer wieder Momente finden, die sich als skurril empfinden und bezeichnen lassen. Aus diesem Befund wird die These abgeleitet, dass Mahler künstlerisch mit einem Fluchtaffekt sowohl auf zeitgenössische Umstände als auch auf persönliche Schicksalsschläge reagiert. Ziel ist es, den Zusammenhang von gesellschaftlicher Endzeitstimmung, Flucht (als vermutete persönliche Verarbeitungsstrategie) und Skurrilität in Mahlers Musik zu untersuchen.Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Klöckner, StefanEpoche: Fin de SiècleFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Mahler, Gustav
- Name Doktorand*in: Sperlich, StephanTitel des Dissertationsvorhabens: Blasmusiklust und -frust – Motivation und Nachwuchsarbeit in nordwestdeutschen Freizeitblasorchestern und -kapellenInstitution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg , Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften , Institut für Musik , Oldenburgbetreut durch: Stroh, Wolfgang MartinAbgeschlossen: 18.10.2000
- Name Doktorand*in: Speth, AnnaTitel des Dissertationsvorhabens: Robert Franz als Bearbeiter alter MusikInstitution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg , Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften , Musikwissenschaftliches Seminar , Heidelbergbetreut durch: Redepenning, DorotheaEpoche: RomantikFachdisziplin: Hist. MusikwissenschaftKomponist*in: Franz, RobertGattung: Alte Musik
- Name Doktorand*in: Spiegler, SusanneTitel des Dissertationsvorhabens: Musikalische Barockrezeption in der DDRInstitution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar , Institut für Musikwissenschaft Weimar|Jena , WeimarEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftRegion: DDR
- Name Doktorand*in: Spindler, JonathanTitel des Dissertationsvorhabens: „Das Böse als Experiment. Eine Diskussion an ausgewählten Beispielen“ oder „Die musikalische Faktur böser Kräfte und böser Figuren in der Oper“Institution: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar , Institut für Musikwissenschaft Weimar|Jena , Weimarbetreut durch: Geyer, HelenEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, Systematische MusikwissenschaftKomponist*in: Beethoven, Weber, Marschner, Meyerbeer, Gounod, Bottesini, Boito, Ponchielli, Verdi, Puccini, Mascagni, BrittenGattung: Oper, Opéra comiqueGenre: Singspiel, romantische Oper, Opéra comique, Grand Opéra, Drame lyrique, Gesangsoper, VerismoRegion: Europa, Deutschland, Frankreich, Italien
- Name Doktorand*in: Spohr, Berchta G.Titel des Dissertationsvorhabens: Darstellung deutschsprachiger Forschungsbeiträge zum musikalischen Verhalten im Kindesalter. Forschungsgeschichte – Methoden – PerspektivenInstitution: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main , Musikwissenschaftliches Seminar , Frankfurt am Mainbetreut durch: Ackermann, PeterFachdisziplin: Musikpädagogik
- Name Doktorand*in: Stadelmann, ChristofTitel des Dissertationsvorhabens: Padre Martini und der gregorianische ChoralInstitution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Institut für Musikwissenschaft , Münsterbetreut durch: Hortschansky, KlausEpoche: 18. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Martini, Giovanni Battista (Padre Martini)Abgeschlossen: ja
- Name Doktorand*in: Stadler, NatalieTitel des Dissertationsvorhabens: Musik und Tanz in den Salzburger Inszenierungen des Schauspiels "Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes"Abstract: Die Produktion Jedermann ist bei den Salzburger Festspielen seit seiner Erstaufführung im Sommer 1920 ein Beispiel der Interdisziplinarität der Künste im Schauspiel. Seit der ersten Inszenierung von Max Reinhardt stand das Stück, mit wenigen Ausnahmen, fast jährlich auf dem Festspielprogramm. Obgleich die Künste Musik und Tanz von Anfang an ein fester Bestandteil der Bühneninszenierungen waren, so ist deren diskursive Betrachtung bis heute eine Leerstelle der musik- und tanzwissenschaftlichen Forschung. Dieser Lacuna will das vorliegende Dissertationsprojekt mit einer fundierten und umfassenden Forschungsarbeit entgegenwirken. Durch die archivbasierte Forschung werden nicht nur neue Erkenntnisse zu Schauspielmusik und -tanz im Allgemeinen und zum Jedermann im Spezifischen generiert werden, sondern es wird die erste umfassende Abhandlung der einhundertjährigen Aufführungsgeschichte der Disziplinen Musik und Tanz in diesem Schauspiel entstehen.Institution: Paris Lodron Universität Salzburg , Unipark Nonntal , Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft , Salzburgbetreut durch: Grosch, NilsEpoche: 20.–21. JahrhundertFachdisziplin: historische Musikwissenschaft, systematische MusikwissenschaftKomponist*in: Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal, Einar Nilson, Ernst Krenek u.a.Gattung: SchauspielGenre: SchauspielmusikRegion: deutschsprachiger Raum