Dissertationssuche

 
Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1483
  1. Name Doktorand*in: Stratz, Constanze
    Titel des Dissertationsvorhabens: Ernst Toch in Kalifornien: vom Exil zur Emigration
    Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essen
    betreut durch: Weber, Horst
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Toch, Ernst
    Abgeschlossen: 2010
  2. Name Doktorand*in: Strauss-Németh, László
    Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg , Musikwissenschaftliches Seminar , Freiburg im Breisgau
    betreut durch: Küster, Konrad
    Epoche: 19. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Kalliwoda, Johannes Wenzeslaus
    Region: Donaueschingen
    Abgeschlossen: ja
  3. Name Doktorand*in: Strein, Katharina
    Titel des Dissertationsvorhabens: Alfred Jarrys Farce „Ubu roi“ auf der Musiktheaterbühne
    Institution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim , Mannheim
    betreut durch: Jung, Hermann
    Epoche: 19./20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Jarry, Alfred
    Genre: Musiktheater
  4. Name Doktorand*in: Streit, Anna Eisabeth von
    Institution: Universität Augsburg , Lehrstuhl für Musikpädagogik , Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät / LMZ , Augsburg
    Epoche: 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Genre: Instrumentalmusik
    Region: England
    Abgeschlossen: ja
  5. Name Doktorand*in: Strohmann, Nicole
    Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essen
    betreut durch: Brzoska, Matthias
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Holmès, Augusta
    Gattung: Oper
    Genre: Musiktheater
    Abgeschlossen: ja
  6. Name Doktorand*in: Strößner, Josephina
    Titel des Dissertationsvorhabens: Musikkulturen in der doppelten Transformationsgesellschaft. Zur Rolle ostpreußischer Vertriebener in Deutschland 1943 bis 1961.
    Abstract: Der grundlegende Ausgangsfaktor der gesellschaftlichen Transformation über Musik innerhalb der zäsurübergreifenden Zeitspanne vom Beginn des Zusammenbruchs der NS-Diktatur bis zum Mauerbau stellt mit seinem entscheidenden Wandel der Welt und dadurch von Werten den Forschungsanlass der Arbeit dar. Dazu wird anhand von Zeitzeug*innen-Interviews mit Personen aus dem ehemaligen Ostpreußen und Einheimischen sowie Archivalien die Musik(-praxis) mit dem Fokus auf den ostpreußischen Vertriebenen mithilfe eines Musikkorpus, das sich in diversen Musikkulturen beobachten lässt, erforscht. Mittels der gängigen musikwissenschaftlich-philologischen Methoden und der Methode der Oral History, wird das Musikkorpus auf seine Zusammensetzung und Funktion hin untersucht sowie seine Bedeutung innerhalb der Prozesse der doppelten Transformationsgesellschaft befragt und im zeitlichen (Kontext-)Wandel kritisch hinterfragt werden. Es ist zu untersuchen inwiefern im Wandel der Staatsformen Kontinuitäten und Brüche innerhalb des Untersuchungsgegenstandes Mechanismen von Musik erkennen lassen, die Integration bzw. Segregation zwischen den Vertriebenen und Einheimischen förderten und/oder hemmten. Dabei stellt sich die Frage, was die mitgeführte Musik und Musizierpraktiken der Ostpreuß*innen und die der Kernbevölkerung zur jeweiligen Ausformung eines neuen politischen Systems und zum Vergesellschaftungsprozess beitrugen, wobei der Kern der Betrachtung auf der SBZ/DDR liegt. Die doppelte Transformationsgesellschaft setzt sich bis zum Zeitpunkt des offiziellen Aktes der staatlichen Teilung aus den benannten Gesellschaftsgruppen zusammen. Diese Transformationsgesellschaft wird aber nach der Teilung Deutschlands in zwei politische Systeme aufgeteilt, wodurch die entstehenden Einzelgesellschaften aus dem Zeitraum vor 1949 kommend ähnliche Voraussetzungen haben, sich jetzt aber auf Basis der DDR oder der BRD unterschiedlich weiterentwickeln. || Die Zweitbetreuung des Dissertationsprojektes übernimmt Frau Prof. Dr. phil. habil. Sabine Mecking (Philipps-Universität Marburg).
    Institution: Universität Mozarteum Salzburg , Musikwissenschaft , Salzburg
    betreut durch: Wasserloos, Yvonne
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Otto Besch, Willy Rosenau und das Rosenau-Trio
    Region: Deutschland (BRD, DDR)
  7. Name Doktorand*in: Stummvoll, Günter
    Titel des Dissertationsvorhabens: Vernetzung – Transfer – Sammlung. Die Grafen von Harrach und die europäische Musikkultur des 18. Jahrhunderts
    Abstract: Im Zentrum vorliegenden Dissertationsprojekts steht die Musikpflege zweier Grafen von Harrach: Aloys Thomas Raimund (1669–1742) und dessen jüngsten Sohn, Ferdinand Bonaventura [II.] (1708–1778), Grafen von Harrach. Die Harrachs übten über Jahrhunderte hinweg wichtige Ämter im Habsburgerreich aus. Ihre diplomatischen Reisen in die diversen europäischen Zentren nutzen die Grafen auch für den Erwerb von Kulturgütern. Zeuge dessen ist neben einer beeindruckenden Gemäldesammlung u.a. eine etwa 400 Werke umfassende Musiksammlung, die heute nur mehr geteilt existiert: in der New York Public Library/USA (NYPL), im Österreichischen Staatsarchiv (OeSta) in Wien und auf Schloss Rohrau in Niederösterreich. Anhand biographischer/prosopographischer Archivforschung kodikologischer Analyse und Zuordnung musikalischer Quellen sollen die kulturellen Netze und Transferprozesse von Aloys Thomas Raimund und Ferdinand Bonaventura [II.] ermittelt werden und zeigen, dass sich hinter der heutigen Musiksammlung der Harrach ein Komplex historisch und geographisch disparater musikalischer Hör-, Spiel- und Sammelpraktiken verbirgt, deren Breite und Spezifika noch in ihrer soziokulturellen Dimension zu ergründen sind.
    Institution: Universität Wien , Institut für Musikwissenschaft , Campus der Universität Wien , Wien
    betreut durch: Calella, Michele
    Epoche: Ende 17. bis Mitte 18. Jahrhundert
    Fachdisziplin: historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Ziani, Leo, Porpora, Sarri, Vinci, etc.
    Gattung: div. (Kammermusik)
    Region: Österreich
  8. Name Doktorand*in: Suerland, Harald
    Titel des Dissertationsvorhabens: Das Orchesterlied
    Institution: Ruhr-Universität Bochum , Fachgruppe Musikwissenschaft , Bochum
    betreut durch: Ahrens, Christian
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Gattung: Lied
    Genre: Vokalmusik
  9. Name Doktorand*in: Suh, Dorothea
    Titel des Dissertationsvorhabens: Die Geschichte des Hasen im Unterwasserpalast im koreanischen Pansori (Sugungga)
    Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften , Abteilung Musikwissenschaft , Halle (Saale)
    betreut durch: Schwörer-Kohl, Gretel
    Fachdisziplin: Musikethnologie, Ethnomusikologie
    Genre: Pansori
    Region: Korea
  10. Name Doktorand*in: Suhrcke, Lisbeth
    Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg , Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften , Institut für Musik , Oldenburg
    betreut durch: Wenk, Silke
    Abgeschlossen: 08.08.2016
  11. Name Doktorand*in: Sulejmanagic, Esma
    Titel des Dissertationsvorhabens: Eschatologie und Musik im Rom der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
    Institution: Universität Zürich , Musikwissenschaftliches Institut , Zürich
    betreut durch: Lütteken, Laurenz
  12. Name Doktorand*in: Summers, Stephan
    Titel des Dissertationsvorhabens: Musik – Programm – Politik: Die US-Besatzungssender 1945–1949 in ihren Musikprogrammen und Musikprofilentwicklung
    Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz , Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft , Abteilung Musikwissenschaft , Mainz
    betreut durch: Acquavella-Rauch, Stefanie
    Epoche: Nachkriegszeit, 1945–1949
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: u.a. Hartmann; Fortner; Egk; Wagner; Bach; Schumann; Berking, Willy
    Gattung: Oper, Operette, Symphonie, Kammermusik etc.
    Genre: Hörfunk
    Region: Westdeutschland, Amerikanische Besatzungszone
  13. Name Doktorand*in: Sung, Yu-jen
    Titel des Dissertationsvorhabens: Studie zur zeitgenössischen Kunstmusik in Taiwan
    Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen , Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Gießen
    Epoche: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Region: Taiwan
    Abgeschlossen: 2005
  14. Name Doktorand*in: Susteck, Dominik
    Titel des Dissertationsvorhabens: Musikästhetische Positionen in Zeiten der Postmoderne. Zum musikalischen Denken von H. Lachenmann und W. Rihm
    Institution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essen
    betreut durch: Weber, Horst
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Musikästhetik
    Komponist*in: Lachenmann, Helmut; Rihm, Wolfgang
  15. Name Doktorand*in: Suter, Bernhard
    Titel des Dissertationsvorhabens: Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten. Zur Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften. Eine Design-based Research-Studie.
    Abstract: Das Promotionsprojekt erforscht im Format einer Design-Based Research den fachdidaktischen Kompetenzerwerb von Klassenlehrpersonen auf der Primarstufe (2. Zyklus) beim Unterrichten musikalischer Gestaltungsprozesse. Dabei begleitet der Forscher die Proband*innen auf deren Lernwegen in der schulischen Praxis und interveniert mit Unterrichtsmaterialien und mit Designprodukten zur Reflexion des Lehrerhandelns.
    Institution: Universität Potsdam , Musik und Musikpädagogik , Potsdam
    betreut durch: Malmberg, Isolde
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
  16. Name Doktorand*in: Sutkowska, Olga
    Titel des Dissertationsvorhabens: Klangmechanismen römischer Tibiae. Eine musikarchäologische Studie antiker Rohrblattinstrumente
    Institution: Universität der Künste Berlin , Musikwissenschaft , Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragun , Berlin
    betreut durch: Koch, Lars-Christian
    Epoche: Antike
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft, Musikarchäologie
    Region: Mittelmeerraum, Griechenland, Regionen des römischen Kaiserreichs (Spätantike)
  17. Name Doktorand*in: Svensson, Jenny
    Titel des Dissertationsvorhabens: Evaluation im öffentlich geförderten Kulturbereich: das schwedische Modell
    Institution: Hochschule für Musik und Theater Hamburg , IKI - Institut für kulturelle Innovationsforschung , Hamburg
    betreut durch: Flender, Reinhard
    Epoche: 1970–2010
    Fachdisziplin: Kultur- und Medienmanagement
    Region: Schweden, Skandinavien
    Abgeschlossen: ja
  18. Name Doktorand*in: Swiech, Fernando Gabriel
    Titel des Dissertationsvorhabens: Heitor Villa-Lobos: Sein Image bis zum Zeitpunkt seines Todes außerhalb von Brasilien
    Institution: Hochschule für Musik und Theater Hamburg , Studiendekanat III, Pädagogik und Wissenschaft , Hamburg
    betreut durch: Borchard, Beatrix
  19. Name Doktorand*in: Szczepaniak, Elke
    Titel des Dissertationsvorhabens: Musikpädagogik im Zeichen der Empfindsamkeit
    Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg , Lehrstuhl für Musikpädagogik , Würzburg
    betreut durch: Brusniak, Friedhelm
    Epoche: 18. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Musikpädagogik
    Abgeschlossen: 2012
  20. Name Doktorand*in: Taggatz, Christoph
    Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Institut für Musikwissenschaft , Münster
    betreut durch: Heidrich, Jürgen
    Epoche: 20. Jahrhundert
    Fachdisziplin: Historische Musikwissenschaft
    Komponist*in: Krenek, Ernst
    Abgeschlossen: ja