Dissertationssuche
Ihre Suchanfrage:
Treffer insgesamt: 1479
- Name Doktorand*in: Tavili, BijanTitel des Dissertationsvorhabens: Klaus Hubers kompositorische Wende unter dem Eindruck des Irakkrieges seit 1991Institution: Universität zu Köln , Musikwissenschaftliches Institut , Philosophische Fakultät , Kölnbetreut durch: Blumröder von, ChristophEpoche: 20./21. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Huber, KlausGattung: Neue Musik
- Name Doktorand*in: Tedjasukmana, IndraTitel des Dissertationsvorhabens: Die Entwicklung populärer A-capella-Musik seit den 1990er JahrenAbstract: A-cappella-Musik hat sich seit den 1990er Jahren grundlegend erneuert: Innovative Elemente wie das Beatboxing sowie der Fokus auf populäre Musik führen zur Entstehung neuer Gruppenformate und zu weltweit wachsender Popularität. Diese Arbeit setzt sich in zwei Teilen mit jeweils unterschiedlichem Ansatz mit dem Phänomen der A-cappella-Popmusik auseinander: Im ersten Teil wird anhand von Gruppen- und Künstleranalysen sowie Auswertungen von Interviews und recherchierten Daten ein entwicklungsgeschichtlicher Strang etabliert. Ergänzend dazu werden inhaltliche Disziplinen wie das Arrangieren und die A-cappella-spezifische Musikproduktion qualitativ untersucht und in einen Gesamtkontext eingebettet. Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet im Rahmen einer „Artistic Research“-Philosophie künstlerische Projekte, dazu zählen Analysen von Beatboxing-Lauten, der Einsatz von Klangsilben-Patterns, sowie die Durchführung einer A-cappella-Studioproduktion anhand einer Eigenkomposition.Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Musikhochschule Münster , Münsterbetreut durch: Pfleiderer, MartinEpoche: GegenwartFachdisziplin: Musikpädagogik, Künstlerisches Forschen in der MusikGattung: VokalmusikGenre: Populäre Musik, A-cappella, Musik, BeatboxingAbgeschlossen: 2022
- Name Doktorand*in: Teichner, ChristophTitel des Dissertationsvorhabens: Thematisch-Systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke und Briefe Ignaz Franz von Beeckes (1733 - 1803)Institution: Hochschule für Musik und Theater München , Musikwissenschaftliches Institut , Münchenbetreut durch: Mauser, SiegfriedEpoche: 18. Jahrhundert/19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Beecke, Ignaz vonAbgeschlossen: ja
- Name Doktorand*in: Tenberg, ChristinaTitel des Dissertationsvorhabens: Musiktheater – Entwicklung musikalischer Fähigkeiten durch Musiktheater-Arbeit in der GrundschuleInstitution: TU Dortmund , Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften , Institut für Musik und Musikwissenschaft , Dortmundbetreut durch: Schoenebeck, Mechthild vonFachdisziplin: Musikpädagogik
- Name Doktorand*in: Terwald, JuliaTitel des Dissertationsvorhabens: Musical body interfaces in aktueller elektronischer Musik. Eine Studie zu Klang-, Körper- und GeschlechterwahrnehmungInstitution: Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold , Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/ Paderborn , Detmoldbetreut durch: Grotjahn, RebeccaEpoche: Neue MusikFachdisziplin: Musikwissenschaft, Musiksoziologie
- Name Doktorand*in: Teschers, KatharinaTitel des Dissertationsvorhabens: Die Duo-Sonaten von Karl Höller (1907–1987). Eine Studie zum Sonatenschaffen im 20. JahrhundertInstitution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg , Institut für Musikforschung , Musikwissenschaft , Würzburgbetreut durch: Konrad, UlrichEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Höller, KarlGattung: SonateGenre: Instrumentalmusik
- Name Doktorand*in: Teske, MinkusTitel des Dissertationsvorhabens: Die Bedeutung von Steigerungen als kompositorische Abschnitte und ihre Fundierung in der Musiktheorie des 19. und beginnenden 20. JahrhundertsInstitution: Universität Karlsruhe , Institut für Musikwissenschaft , Karlsruhebetreut durch: Seedorf, ThomasEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGattung: Sinfonik
- Name Doktorand*in: Tetens, ChristianeTitel des Dissertationsvorhabens: Die Symphonien von Camille Saint-SaënsInstitution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg , Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften , Musikwissenschaftliches Seminar , Heidelbergbetreut durch: Leopold, SilkeEpoche: 19. Jahrhundert, 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Saint-Saëns, CamilleGattung: SinfonieGenre: Instrumentalmusik
- Name Doktorand*in: Theischen, ElisabethTitel des Dissertationsvorhabens: Gruppenkompositionen im Musikunterricht. Eine Design-based Research-Studie zur Entwicklung kriterienbasierter Lehr-Lernformate und zur Erforschung ästhetischer Entscheidungsprozesse in selbstständigen GruppenkompositionsprozessenInstitution: Hochschule für Musik Freiburg , Fach Musikpädagogik (Schulmusik) , Freiburg im Breisgaubetreut durch: Buchborn, ThadeFachdisziplin: Musikpädagogik
- Name Doktorand*in: Thiele, UlrikeTitel des Dissertationsvorhabens: Musikleben und Mäzenatentum im 20. Jahrhundert: Werner Reinhart (1884–1951)Institution: Universität Zürich , Musikwissenschaftliches Institut , Zürichbetreut durch: Lütteken, LaurenzEpoche: 20. jahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Schoeck, Stravinsky, Hindemith, Krenek, Honegger, WebernAbgeschlossen: 2014
- Name Doktorand*in: Thiemann, BeateTitel des Dissertationsvorhabens: Die Sinfonien Gianfrancesco MalipierosInstitution: Universität zu Köln , Musikwissenschaftliches Institut , Philosophische Fakultät , Kölnbetreut durch: Kämper, DietrichEpoche: 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Malipiero, GianfrancescoGattung: SinfonieGenre: InstrumentalmusikAbgeschlossen: 2001
- Name Doktorand*in: Thierbach, CorneliaTitel des Dissertationsvorhabens: Die Mendelssohn-Rezeption im 19. und 20. JahrhundertInstitution: Universität Leipzig , Institut für Musikwissenschaft , Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften , Leipzigbetreut durch: Seidel, WilhelmEpoche: 19. Jahrhundert, 20. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Mendelssohn, Felix
- Name Doktorand*in: Thom, NicoTitel des Dissertationsvorhabens: DrumnBass and the Jungle of Breakbeat – Genese und Struktur eines technoiden MusiksystemsInstitution: Universität Leipzig , Institut für Musikwissenschaft , Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften , Leipzigbetreut durch: Klotz, SebastianEpoche: 20./21. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftGenre: Elektronische Musik
- Name Doktorand*in: Thomas, AlexanderTitel des Dissertationsvorhabens: Stadtmusikanten im frühneuzeitlichen Mecklenburg. Gesellschaftliche Integration und Entwicklung des Sozialstatus.Abstract: Stadtmusikanten als wichtige Träger der Musikkultur in der frühen Neuzeit; fahrende Spielleute des Mittelalters ehr- und rechtlos; gesellschaftliche Integration und Statusgewinn (Sesshaftwerdung von Musikern); Selbstdarstellung von Stadtmusikanten als pflichtbewusste Bürger und zünftische HandwerkerInstitution: Hochschule für Musik und Theater Rostock , Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik , Rostockbetreut durch: Wissmann, FriederikeEpoche: Frühe Neuzeit (16./17. Jhd.)Fachdisziplin: Historische MusikwissenschaftRegion: Mecklenburg/Deutschland
- Name Doktorand*in: Thürig, ElsbethTitel des Dissertationsvorhabens: Singen im Chor. Analytische Beschreibung des Lern- und Übungsprozesses beim Erwerb eines neuen mehrstimmigen Liedes.Abstract: Chorsingen ist eine Freizeitbeschäftigung, die weltweit von Millionen von Menschen ausgeübt wird. Sängerinnen und Sänger erwerben in einem geleiteten Gruppenprozess ein neues mehrstimmiges Lied und stimmen dabei musikalische Elemente synchron aufeinander ab. Die musikalischen und stimmlichen Voraussetzungen, Alter und Herkunft aber auch die Erwartungshaltungen und Motivationen zum Mitsingen sind in einem Amateurchor oftmals heterogen. Trotz dieser Vielfalt wird im Chor gemeinsam gelernt und geübt. Bisherige Forschungen konzentrierten sich vorwiegend auf soziale Funktionen, Gesundheit und Wohlbefinden sowie auf die Handlungen und Instruktionen der musikalischen Leitung. Ziel dieser qualitativen Studie ist es, die Lernstrategien und -praktiken einzelner Sänger*innen zu analysieren. Videoaufzeichnungen ermöglichen die Rekonstruktion der verschiedenen Handlungen im zeitlichen Verlauf. Mit einer speziellen Software (Melodyne) werden die einzelnen vokalen Beiträge der Singenden vertiefend analysiert. Darüber hinaus beschreiben die Teilnehmenden (N=30) in einem Leitfaden- und Video-Stimulated Recall Interview ihre Erfahrungen während des Lernprozesses.Institution: Universität Potsdam , Musik und Musikpädagogik , Potsdambetreut durch: Malmberg, IsoldeFachdisziplin: Musikpädagogik
- Name Doktorand*in: Thurner, SilviaTitel des Dissertationsvorhabens: Die Kompositionstechnik von G. AmanInstitution: Universität Mozarteum Salzburg , Musikwissenschaft , Salzburgbetreut durch: Gruber, GernotEpoche: 17. Jahrhundert, 18. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Aman, Georg
- Name Doktorand*in: Tiemens, OnnoTitel des Dissertationsvorhabens: Zur Dante Rezeption von Franz Liszt und seiner ZeitInstitution: Justus-Liebig-Universität Gießen , Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik , Fachbereich 03 - Musikwissenschaft und Musikpädagogik , GießenEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftKomponist*in: Dante; Liszt, Franz
- Name Doktorand*in: Tienstra, RensTitel des Dissertationsvorhabens: Ostfränkische Melodievarianten in niederländischen Choralhandschriften des 12. bis 16. JahrhundertsInstitution: Folkwang Universität der Künste , Fachbereich 2 , Essenbetreut durch: Klöckner, Stefan
- Name Doktorand*in: Timm-Hartmann, CordulaTitel des Dissertationsvorhabens: Die Geschichte der Musik in Lehre und Praxis an den Universitäten Wittenberg und HalleInstitution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , Institut für Musik/Medien und Sprechwissenschaften , Abteilung Musikwissenschaft , Halle (Saale)betreut durch: Ruf, WolfgangFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftRegion: Wittenberg, Halle
- Name Doktorand*in: Timmermann, VolkerTitel des Dissertationsvorhabens: „… sie spielt nicht etwa Klavier, nein, die Violine …“. Geigerinnen um 1800. Eine SpurensucheInstitution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg , Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften , Institut für Musik , Oldenburgbetreut durch: Hoffmann, FreiaEpoche: 19. JahrhundertFachdisziplin: Historische MusikwissenschaftAbgeschlossen: 2014